Basilikumwirkt verdauungsfordernd, hilft bei Magenverstimmungen, Übelkeit, Erkältungen, sowie Grippe und belebt bei nervöser Erschöpfungen.Ingwerhat antibakterielle Wirkung, wirkt antiemetisch (vor Erbrechen schützend), fördert die Durch- blutung, steigert die Produktion der Gallen- säfte und gilt als Aphrodisiakum. Je nach Produktionsmethode, Erntezeit und Zuberei- tungsart ist Ingwer eher mild oder scharf. KorianderDie äthischen Öle des Korianders wirkenappetitanregend,verdauungsfördernd, krampflösendund lindernd bei Magen- und Darmleiden.Dem entsprechen ist er in vielen Medikamenten gegen Magen- und Darmstörungen enthalten. Frische Korianderblätter oder eine Essenz daraus soll Schwermetalle aus den Zellen lösen können, auch aus Nerven- und Gehirnzellen. Galgant-Wurzelhilft bei Magenverstimmung und Blähungen. Selbst bei chronischer Gastritis soll Galgant Linderung verschaffen. Außerdem wirkt er fiebersenkend,weshalb auch den Namen Fieberwurzel erhielt